Familie
Entdeckungsreisen für Familien
Erlebnisnachmittage für die ganze Familie
Für wen werden die Entdeckungsreisen angeboten?
Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren finden im EKP® (Eltern-Kind-Programm der Katholischen Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising) einen Ort für erste gemeinsame Erfahrungs- und Lernprozesse, den Austausch untereinander und Anregungen zu unterschiedlichen Bereichen kindlicher Entwicklung. Das Eltern-Kind-Programm wird begeistert angenommen. Deshalb stellt sich die Frage, wie kann man Familien nach dem EKP® weiter begleiten und sie auf die verschiedenen Familienbildungsangebote des Dachauer Forums aufmerksam machen und dafür gewinnen? Es entwickelte sich daher das Programm „Entdeckungsreisen“, das Familien mit Kindern nach der „EKP®-Zeit“, also im Alter von 3-9 Jahren, erreichen und den Bildungsprozess der Familien weiter begleiten soll. Durch die Entdeckungsreisen wird so ein stetiges Bildungsprogramm für Familien mit Kindern, die dem Eltern-Kind-Gruppen-Alter entwachsen sind, sichergestellt.
Wertvolle Zeit mit Kindern nach dem Eltern-Kind-Gruppen-Alter
Die Entdeckungsreisen im Dachauer Forum sind ein EKP®-Nachfolgeangebot. Es orientiert sich am EKP®-Konzept, wird überwiegend von EKP®-Leiter:innen angeboten und sollte vor allem niederschwellig, ortsnah und kreativ sein.
Diese Stunden sind gemeinsame Nachmittage für Eltern, Großeltern und Kinder im Vorschul- und Grundschulalter vor Ort in den Pfarrheimen – eine Möglichkeit und Angebot für die ganze Familie, eine wertvolle Zeit zusammen aktiv und kreativ zu gestalten. Mit Bastel- und Erlebnisnachmittagen ein vielseitiges intergeneratives Angebot der Familienbildung des Dachauer Forums!
Hinter dem Vorhang
Die Projektleitung übernimmt die Fachreferentin für Familienbildung des Dachauer Forums. Die Information und die Beschreibung dieses Angebotes wird an (ehemalige) EKP®-Leiter:innen und Netzwerkpartner im Landkreis, die Familienangebote veranstalten, geschickt, mit der Möglichkeit, dieses Angebot zu übernehmen. Bei Interesse folgt die Einladung zu einem Gespräch, in der das Angebot und die Rahmenbedingungen abgesprochen werden. Eine Evaluation durch einen Fragebogen für den Rückblick an alle Beteiligten wird am Ende des Bildungsjahres durchgeführt, um dann mit aktuellen Ideen und Themen das nächste Bildungsjahr planen zu können. Werbung wird über die bekannten Kanäle des Bildungswerkes verteilt.
Als idealer Zeitpunkt für die Entdeckungsreisen kristallisierte sich der Freitag- oder Samstagnachmittag mit einer Dauer von 2,5-3 Stunden heraus. Die Leiter:in grenzt für ihr Angebot das Alter der Kinder ein. Die Einzelveranstaltungen verteilen sich über das ganze Jahr und decken den gesamten Landkreis ab.
Beispiel: „Geheimnisvolle Spuren im Winter“ – Entdeckungsreise für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Das Angebot findet in Kooperation mit dem Verein Dachauer Moos e.V. statt. Dies ermöglicht den Zugang zu themenspezifischen Orten und Inhalten.
(Groß-)Eltern und Kinder erforschen gemeinsam Spuren, die Tiere in der Natur hinterlassen und gehen den Fragen nach: Wer hat hier genagt und dort gefuttert? Wo sind die Tiere und welche Vögel sind noch da? Zusammen wird für diese ein Futterstängel gebastelt.
Dem Alter der Kinder entsprechend wird hier über die Thematik der Tiere und ihre Spuren eine „Entdeckungsreise“ für Familien geboten, bei der sie gemäß des bereits „gewohnten“ Eltern-Kind-Gruppen-Konzepts gemeinsam Neues entdecken und ausprobieren und miteinander Zeit verbringen können.
Weitere Beispiele:
- Wo steckt der Kartoffelkönig?
- Sterne für Sternstunden
- Kerzenziehen
- Weihnachtswichtelwerkstatt
- Weihnachtsduft und Sternenzauber
- Adventsgärtlein
- Filzen für Groß und Klein
- Das Frühlingserwachen vor Ostern erleben
- Zauberort Wald
- Musikinstrumente selbst gemacht
- Küchenmusik
- Mosaik gestalten
- Maria Lichtmess – ein altes Fest neu entdecken
- Erfahrungswelt der Sinne
- Eltern-Kind Sinnesreise – Raupe Nimmersatt
- Reise ins Zwergenreich
- Summ, Summ, Summ, Bienchen summ herum
- Bienen entdecken – Honig erleben!
- Wir drucken in und mit der Natur!
- Auf der Suche nach Bachflohkrebsen und Wasserskorpionen
- Frühlingserwachen - Kreativer Eltern-Kind Nähnachmittag
Weiterführende Infos und Links
Link zur Projektseite:
https://www.dachauer-forum.de/themen/familie-partnerschaft/entdeckungsreisen/
Kontakt Dachauer Forum:
Szilvia Jördens, Päd. Mitarbeiterin, Fachbereich Familienbildung, EKP®
Telefon: 08131 99688-26
joerdens(at)dachauer-forum.de
Mögliche Referent:innen:
Anfrage über Szilvia Jördens

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich hier an und Sie werden informiert wenn ein neuer Beitrag erscheint!
Kommentare
Keine Kommentare