Familie
Potential entfalten und Eltern stärken mittels der agilen Methode „LEGO® SERIOUS PLAY®“
Kreative Ansätze für selbstreflektierte Eltern und ein starkes Familienleben
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® Selbstreflexion und Austausch anregen
Mit dem Einsatz von LEGO® SERIOUS PLAY® als Workshop-Methode lassen sich in der Familienbildung kreative Prozesse der Selbstreflexion in der Rolle als Mutter/Vater anregen. Im Fokus des Workshops steht, Eltern dabei zu unterstützen, kreative Lösungen für familiäre und persönliche Herausforderungen zu finden, in den Austausch darüber zu kommen, sich so gegenseitig zu stärken und Handlungsstrategien zu entwickeln. Mit LEGO-Steinen können die Teilnehmenden ihre Gedanken visualisieren und in der Gruppe reflektieren. Die Methode ermöglicht es, Herausforderungen des Eltern-Seins spielerisch zu betrachten, Gemeinschaft zu erleben und neue Perspektiven für den Familienalltag zu entwickeln.
Potenziale entdecken und den Alltag als Eltern stärken
LEGO® SERIOUS PLAY® bietet sich als idealer Ansatz an, um Eltern im Prozess der Selbstreflexion und des Austausches zu unterstützen. Die Methode fördert, Gedanken und Gefühle sichtbar zu machen und abstrakte Themen greifbar zu gestalten. Gerade Eltern stehen oft unter großem Druck und fühlen sich in ihrer Rolle verunsichert und zweifelnd. Hier setzte LEGO® SERIOUS PLAY® an: Durch das Bauen von Modellen entsteht ein geschützter Raum, in dem sich die Teilnehmenden offen über ihre Lebenssituation austauschen können und dabei ihren Potenzialen als Eltern auf den Grund gehen können. Da alle Teilnehmenden die gleichen Bausteine nutzten, um ihre einzigartigen Erfahrungen und Herausforderungen darzustellen, stärkt die Methode das Gemeinschaftsgefühl. Sie bietet außerdem viel Raum für die Entwicklung kreativer Lösungen – sei es für persönliche Reflexionen oder konkrete Herausforderungen im Familienalltag.
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® das Familienjahr reflektieren
Ein Workshop, gestaltet mit der kreativen Methode LEGO® SERIOUS PLAY®, eignet sich besonders gut dafür, persönliche und familiäre Herausforderungen spielerisch zu reflektieren. Zu Beginn erhält jede:r Teilnehmende ein Säckchen mit unterschiedlich zusammengestellten LEGO-Steinen. Diese individuelle Zusammenstellung ermöglicht es, beim Bauen der Modelle eine ganz persönliche Perspektive einzunehmen und bringt eine wertvolle Vielfalt in die Gruppenarbeit.
Der Workshop startet mit einer kurzen Einführung, in der die Methode und ihre Grundprinzipien vorgestellt werden: Bei der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® geht es nicht darum, perfekte Modelle zu bauen, sondern darum, Gedanken und Gefühle sichtbar zu machen. Anschließend geht es in die Praxis: Nach einem kurzen sogenannten „Skill Building“, um mit dem Material warm zu werden, richten die Teilnehmenden ihren Blick sowohl zurück in die Vergangenheit als auch nach vorn in die Zukunft. Zunächst bauen sie ein Modell, das die besonderen Highlights des vergangenen Jahres darstellt. Dadurch kann visualisiert werden, welche wertvollen Momente, Erlebnisse und Aktivitäten sie bewahren, und in Zukunft verstärkt erleben möchten. Diese Reflexion hilft dabei, sich bewusst zu machen, welche Aspekte man auch weiterhin fördern will und Strategien zu entwickeln, wie dies gelingen kann.
Danach bauen die Teilnehmenden das zentrale Modell des Workshops, nämlich ein Modell, das ihre Wünsche und Ziele für das kommende Jahr visualisiert. Durch den Bau des Modells sind die Teilnehmenden angeregt, darüber nachzudenken, welche Veränderungen sie sich für ihr Familienleben wünschen und welche Schritte sie selbst dazu beitragen können. Durch das Präsentieren der Modelle vor der Gruppe wird ein tiefer Austausch gefördert, bei dem die Teilnehmenden ihre Herausforderungen und Hoffnungen offen miteinander teilen und gegenseitig beratend agieren.
Weiterführende Infos / Links
Der Newsletter der KEB München & Freising e. V. Informiert Sie über die nächste LEGO® SERIOUS PLAY® Qualifizierung. Ein Einstieg in LEGO® SERIOUS PLAY® erfordert keine Vorkenntnisse und kann bei gemeinsamer Anwendung helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und kreative Ansätze in die Alltagsgestaltung von Eltern und Familien zu bringen.
LEGO® SERIOUS PLAY®: https://www.lego.com/de-de/themes/serious-play/background
Kontaktdetails für Rückfragen
Eva Ballauf
Lehrerin, freiberufliche Referentin & Trained LEGO SERIOUS PLAY® Facilitator
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich hier an und Sie werden informiert wenn ein neuer Beitrag erscheint!
Kommentare
Keine Kommentare