Glaube und Spiritualität

Bergspiritualität
Dem Himmel näher kommen
Warum Bergspiritualität?
Der majestätische Anblick der Berge hat seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf den Menschen. In der beeindruckenden Kulisse der Bergwelt offenbart sich Gottes Schöpfung in ihrer ganzen Pracht. Viele Menschen suchen hier eine spirituelle Erfahrung, eine Auszeit vom hektischen Alltag und eine Gelegenheit zur inneren Einkehr.
Um diesen spirituellen Zugang in den Bergen zu ermöglichen, gibt es eine spezielle Ausbildung für Begleiterinnen und Begleiter spiritueller Bergtage. Dieser Ausbildungskurs vermittelt das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Gruppen auf spirituellen Bergwanderungen zu führen.
Die Inhalte der Ausbildung
Kursinhalte und Ablauf
Der Kurs besteht aus mehreren Modulen, die sich mit theologischen, organisatorischen und praktischen Aspekten spiritueller Bergtage befassen. Inhalte sind unter anderem die Bedeutung der Berge in der Theologie, Gruppenleitung, Naturerfahrung sowie rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen. Die Module finden teils vor Ort in verschiedenen Bildungseinrichtungen und teils online statt.
Optionale Zusatzausbildung
Zusätzlich kann eine Qualifikation als DAV-Wanderleiter erworben werden. Diese Zusatzschulung findet in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein statt.
Praktische Anwendung und Abschluss
Für den Abschluss des Kurses ist die eigenständige Organisation und Durchführung eines spirituellen Bergtages erforderlich. Die Ausbildung endet mit einer Reflexion und der Zertifikatsverleihung.
Hintergrund und Veranstalter
Der Ausbildungskurs kombiniert theologische, pädagogische, naturkundliche und organisatorische Grundlagen. Dabei werden sowohl spirituelle als auch praktische Aspekte der Begleitung von Bergwanderungen vermittelt.
Dieser Ausbildungskurs wird von www.bergspiritualitaet.com in Kooperation mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Diözesen organisiert und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Spiritualität und Naturerfahrung miteinander zu verbinden.
Weiterführende Infos / Links
Kosten und Anmeldung
- Kursgebühr: 690 € (inkl. Übernachtung im DZ, Verpflegung, Kursmaterial, max. 20 Plätze)
- Zusatzausbildung DAV-Wanderleiter: 760 € (max. 12 Plätze)
- Anmeldeschluss: 27. Juni 2025
- Anmeldung: Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen
Erforderlich: Empfehlung einer Institution, bei der nach Abschluss der Ausbildung spirituelle Bergtage angeboten werden.
Kontaktdetails für Rückfragen
Max Aman
Dipl. Religionspädagoge (FH)
Pädagogischer Referent für Theologische Erwachsenenbildung
Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land e. V.
Tel.: 08651 / 9964913
Email: max.aman(at)bildungswerk-bgl.de
Benjamin Schwarz
Geschäftsführer
Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e. V.
Email: benjamin.schwarz(at)kreisbildungswerk-gap.de
Veranstalter:
Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e. V.
Dompfaffstraße 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821 58501
info(at)kreisbildungswerk-gap.de
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich hier an und Sie werden informiert wenn ein neuer Beitrag erscheint!
Kommentare
Keine Kommentare