toTop

Bildung gestalten mit TaskCards

Datenschutzkonform & niedrigschwellig nutzbar

TaskCards hilft, Wissen gut strukturiert zu vermitteln

TaskCards ist eine digitale Pinnwand. Sie hilft, Wissen zu sammeln, zu organisieren und gut strukturiert für Ihre Zielgruppen nutzbar zu machen. Gleichfalls lassen sich Bildungsprojekte und Brainstorming-Einheiten übersichtlich organisieren. Auch Arbeitsfortschritte können damit gut visualisiert werden. Das Werkzeug ist multifunktional einsetzbar, denn es ermöglicht eine einfache digitale Zusammenarbeit in Gruppen und ist daher ein wertvoller Begleiter in der Bildungs- und Vortragsarbeit. 

 

Wer steckt hinter TaskCards?

TaskCards ist eine datenschutzkonforme Alternative zu der bekannten digitalen Pinnwand Padlet. Im Unterschied zu Padlet wird TaskCards von einem Deutschen Unternehmen betrieben und entspricht der deutschen DSGVO. Die digitale Pinnwand ist auch vom Betreiber vornehmlich als Tool für den Einsatz im Bildungsbereich gedacht. Es gibt ein gesondertes günstiges Preismodell für Non-Profit-Organisationen. Mitarbeitende des Erzbischöflichen Ordinariats München & Freising können eine Lizenz über den Ticketshop der IT-Abteilung beantragen. Die Kosten werden vom Ordinariat zentral getragen. Auch ein Import von Padlet-Pinwänden ist sehr leicht möglich. 

Wie kann ich eine TaskCard anlegen & sinnvoll aufbauen?

TaskCards können Sie für sehr unterschiedliche Bildungsszenarien einsetzen. Hierbei sind Ihrer Kreativität im Rahmen der Möglichkeiten des Systems keine Grenzen gesetzt!

Einen schönen Einblick über unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten können Sie z.B. in der Community von TaskCards gewinnen. Diese finden Sie auf der offiziellen Website von TaskCards. Dort können Sie ebenfalls auf der Startseite unter „Unsere Anleitungen" ein Video-Tutorial vom Sonderpädagogen und Power-User Daniel Steh einsehen. Weitere Anleitungen und Einsatzmöglichkeiten finden Sie auf der Website IdeenWolke von weiteren Sonderpädagogen, die sich hier auf den Einsatz digitaler Medien in Bildungsszenarien spezialisiert haben.  

 

Weitere Links:

Offizielle Website von TaskCards: https://www.taskcards.de/#/home/start

TaskCards-Anleitungen und Video-Tutorial von Daniel Steh: https://www.taskcards.de/#/board/8a8ca8ce-b77f-4d6a-a41c-023ffb4a7c5f/view

 Website von Ideenwolke: https://ideenwolke.net/2021/11/19/individuelle-digitale-wochenplaene-mit-taskcards-erstellen/

Youtube-Kanal TaskCards Grundlagen von Ideenwolke: https://youtube.com/playlist?list=PL6roPrLu3gQQ7we8hlnQ-Xxgj9mwB3Ext&feature=shared

 

Kontaktdetails für Rückfragen

Nicole Heinzel-Schellin 

Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität

nheinzel-schellin@eomuc.de

089 2137 1496     

 

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Dann melden Sie sich hier an und Sie werden informiert wenn ein neuer Beitrag erscheint!

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich