toTop

Menschen am Kreuzweg

Szenische Lesung mit bibeltheologischem Background

Zeugen des Kreuzwegs – Eine szenische Lesung

Wer war damals dabei, als sie Jesus nach Golgotha führten? Was dachten diese Zeugen des Kreuzwegs Jesu wohl? Hier bekommen die Menschen ivon damals in Bildern Gesichter von heute - und eine Stimme, z.B. von Lektor:innen und anderen Ehrenamtlichen vor Ort. Wir hören ihre Sicht der Dinge - so, wie wir es in unseren Worten heute ausdrücken würden. Wir versuchen zu verstehen, was sie damals bewegt hat. Und fragen uns: Wo wären wir gewesen? Was hätte uns bewegt? Denn das Geschehen des Kreuzwegs Jesu ist nicht nur „damals“. Kreuzweg ist „immer“, für irgendwen auf dieser Welt, für viel zu viele …

Einblick in die Passion

Vertieft das bibeltheologische Wissen um die Geschehnisse der Passion Jesu; erschließt einen emotionalen Zugang zu den Handlungen und Entscheidungen der damals Beteiligten; aktualisiert das Geschehen und macht es relevant für die Welt und die Menschen von heute.

Praktische Umsetzung – Materialien und Anforderungen

Textheft, Powerpointpräsentation und mehr ist über den Link verfügbar oder kann über SDeininger@ebmuc.de angefordert werden. Das gesamte Format dauert ca. 1 1/2 Stunden, ist also eine abendfüllende Veranstaltung. Vor Ort müssen ausreichend Lektor:innen gesucht werden, die fähig sind, schauspielernd zu lesen. Am besten wirkt das Ganze, wenn die Lektor:innen selbst nicht zu sehen sind, sondern aus dem Off lesen. Dazu braucht es Leinwand und Beamer für die Präsentation der Bilder. Eine Unterbrechung durch Musik ist wichtig, z. B. durch Orgelmeditationen oder Ähnliches. Eignet sich gut für den Zeitraum gegen Ende der Fastenzeit.

Weiterführende Infos / Links

Veranstaltung bitte absprechen über SDeininger@web.de. Rechte vorbehalten. Keine Nutzung ohne vorherige Absprache bitte!

Hier gibt es Unterlagen zum Download: https://1drv.ms/f/s!Apg_Kv6cmUWqipInCLfwxOJd6wthCw?e=9Vm1Ck

Kontaktdetails für Rückfragen

Texte: Susanne Deininger, Diplomtheologin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum

SDeininger(at)ebmuc.de

Büro Pellheim St. Ursula: 08131 87859

Dachauer Forum: 08131 99688-0

deininger@dachauer-forum.de

 

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Dann melden Sie sich hier an und Sie werden informiert wenn ein neuer Beitrag erscheint!

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich