toTop

Brunch interkulturell

Essen und Trinken verbindet uns Menschen aus allen Kulturen und bietet eine ungezwungene Basis, sich zu begegnen sowie andere Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen.

Kulturelle Vielfalt (er)leben

Der Brunch interkulturell findet einmal im Monat in Kooperation mit dem LiB Mehrgenerationenhaus in Fürstenfeldbruck statt. Hier können sich Menschen jeglicher Herkunft und Alters zu einem sonntäglichen Frühstückstreff treffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei einem Vortrag und im Gespräch erfahren die Teilnehmenden Interessantes über ihre Mitmenschen, andere Länder und Kulturen. Sie finden dabei Anschluss und Kontakt und genießen internationale Köstlichkeiten. Damit das Frühstücksbuffet reichhaltig und abwechslungsreich wird, bringt jeder Gast einen kleinen Essensbeitrag mit.

Kulturen verbinden

Essen und Trinken verbindet uns Menschen aus allen Kulturen und bietet eine ungezwungene Basis, sich zu begegnen sowie andere Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen. Jedes Land hat seine eigenen einzigartigen Gerichte, die oftmals in der Geschichte und den landestypischen Bräuchen des Herkunftslandes verwurzelt sind. Der Brunch mit den unterschiedlichen internationalen Beiträgen bietet nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Gerichte mit neuen Zutaten und Gewürzen zu kosten, sondern auch die Gelegenheit, mehr über die Menschen und ihre Lebensart sowie Traditionen zu erfahren. Menschen kommen über die Essensbeiträge ins Gespräch und häufig werden Rezepte ausgetauscht.

Orte für interkulturelle Begegnungen schaffen

Der Brunch interkulturell wird von einem Team geleitet, das aus Haupt- und Ehrenamtlichen mit unterschiedlichen Migrationsbezügen besteht. Im Team werden die Themen und Gäste abgestimmt, die bei den jeweiligen Treffen vorgestellt bzw. hierzu eingeladen werden. Die Werbung erfolgt über beide Kooperationspartner auf verschiedenen Wegen (Programm, Zeitung, Mailverteiler, Plakate/Handzettel, Social Media). Zu Beginn des Brunch begrüßt das Team den eingeladenen Gast und alle Besucher:innen, die unverbindlich und spontan zu den Brunchterminen kommen können. Die Teilnahme ohne vorherige Anmeldung hat sich bewährt. Die einzelnen Essensbeiträge werden kurz vorgestellt (Name, Zutaten, Land) und anschließend wird das Buffet gemeinsam gekostet. Danach kommt der Impulsvortrag zu dem gewählten Thema. Den Abschluss bildet das Nachtisch-Buffet.
 

Kontaktdetails für Rückfragen

Brucker Forum e.V.
Kerstin Jäger, Geschäftsführerin und Leitung Forum 31 - Zentrum für Frauen, Familien und Kulturen
jaeger@brucker-forum.de
08141 44994

 

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Dann melden Sie sich hier an und Sie werden informiert wenn ein neuer Beitrag erscheint!

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich